- force
- 1.
[fɔːs]noun1) no pl. (strength, power) Stärke, die; (of bomb, explosion, attack, storm) Wucht, die; (physical strength) Kraft, die
achieve something by brute force — etwas mit roher Gewalt erreichen
by force of — auf Grund (+ Gen.)
argue with much force — sehr überzeugend argumentieren
in force — (in effect) in Kraft
come into force — [Gesetz usw.:] in Kraft treten
put in[to] force — in Kraft setzen
3) (coercion, violence) Gewalt, dieuse or employ force [against somebody] — Gewalt [gegen jemanden] anwenden
by force — gewaltsam; mit Gewalt
4) (organized group) (of workers) Kolonne, die; Trupp, der; (of police) Einheit, die; (Mil.) Armee, diethe forces — die Armee
be in the forces — beim Militär sein
there are forces in action/at work here ... — hier walten Kräfte/sind Kräfte am Werk ...
he is a force in the land (fig.)/a force to be reckoned with — er ist ein einflussreicher Mann im Land/eine Macht, die nicht zu unterschätzen ist
6) (meaning) Bedeutung, die7) (Phys.) Kraft, die2. transitive verb1) zwingenforce somebody/oneself [to do something] — jemanden/sich zwingen[, etwas zu tun]
be forced to do something — gezwungen sein od. sich gezwungen sehen, etwas zu tun
I was forced to accept/into accepting the offer — (felt obliged) ich fühlte mich verpflichtet, das Angebot anzunehmen
force somebody's hand — (fig.) jemanden zwingen zu handeln
2) (take by force)force something from somebody — jemandem etwas entreißen
he forced it out of her hands — er riss es ihr aus der Hand
force a confession from somebody — (fig.) jemanden zu einem Geständnis zwingen
3) (push)force something into something — etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen
4) (impose, inflict)force something [up]on somebody — jemandem etwas aufzwingen od. aufnötigen
he forced his attentions on her — er drängte sich ihr mit seinen Aufmerksamkeiten auf
5) (break open)force [open] — aufbrechen
6) (effect by violent means) sich (Dat.) erzwingen [Zutritt]force one's way in[to a building] — sich (Dat.) mit Gewalt Zutritt [zu einem Gebäude] verschaffen
7) (produce with effort) sich zwingen zuforce a smile — sich zu einem Lächeln zwingen
Phrasal Verbs:- force down- force up* * *[fo:s] 1. noun1) (strength or power that can be felt: the force of the wind.) die Kraft2) (a person or thing that has great power: the forces of Nature.) die Kraft3) ((sometimes with capital) a group of men prepared for action: the police force; the Royal Air Force.) die Truppe2. verb1) (to make (someone or something) do something, go somewhere etc, often against his etc will: He forced me to give him money.) zwingen2) (to achieve by strength or effort: He forced a smile despite his grief.) erzwingen•- forced- forceful
- forcefully
- forces
- in
- into force* * *force[fɔ:s, AM fɔ:rs]I. nshe slapped his face with unexpected \force sie versetzte ihm eine unerwartet kräftige Ohrfeigeby \force of arms mit Waffengewaltthe \force of an earthquake/a hurricane die Stärke eines Erdbebens/Wirbelsturmswith full \force mit voller Wucht2. no pl (violence) Gewalt fto use \force Gewalt anwendenby \force gewaltsam, mit Gewalt3. no pl (coercion) Zwang munder the \force of circumstances unter dem Zwang der Verhältnisse4. PHYS Kraft f\force of attraction Anziehungsvermögen nt\force of current Stromstärke f\force of gravity Schwerkraft f, Erdanziehungskraft f\force of inertia Trägheitskraft f5. no pl (large numbers)▪ in \force in großer Zahlthe \force of sb's arguments jds Überzeugungskraft f\force of habit die Macht der Gewohnheitfrom \force of habit aus reiner Gewohnheithe was a powerful \force in politics er war ein einflussreicher Mann in der Politikthe \forces of evil die Mächte des Bösenthe \forces of nature (liter) die Naturgewalten pl8. no pl (validity) Gültigkeit fto have the \force of law rechtsverbindlich seinto be in/come [or be brought] into \force in Kraft sein/tretento put sth in[to] \force etw in Kraft setzen9. (group) Truppe fpolice \force Polizei fair \force Luftwaffe flabour \force Arbeitskräfte plarmed \forces Streitkräfte pl10.▶ to combine [or join] \forces zusammenhelfenwith combined \forces mit vereinten Kräften▶ by sheer \force of numbers aufgrund zahlenmäßiger ÜberlegenheitII. vt1. (compel)▪ to \force sb/oneself [to do sth] jdn/sich zwingen [etw zu tun]to \force sb out of the car jdn zwingen auszusteigento \force sb out of the house jdn zwingen das Haus zu verlassento \force sb to the floor jdn zu Boden zwingen▪ to be \forced to do sth gezwungen werden etw zu tun; (feel the necessity) gezwungen sein etw zu tun; (feel obliged) sich akk gezwungen sehen etw zu tun▪ to \force sb into doing sth jdn [dazu] zwingen, etw zu tunthe \forced us into the cellar sie zwangen uns in den Keller [zu gehen]to \force sb into the car jdn [dazu] zwingen, einzusteigen [o in den Wagen zu steigen]to \force sb into prostitution/resignation jdn zur Prostitution/zum Rücktritt zwingen2.3. (get, produce)▪ to \force sth etw erzwingenthe burglar \forced an entry der Einbrecher verschaffte sich mit Gewalt Zutrittto \force a confession out of sb jdn zu einem Geständnis zwingen, ein Geständnis von jdm erzwingento \force a smile gezwungen lächeln, sich akk zu einem Lächeln zwingento \force one's way into/through/out of sth sich dat seinen Weg in/durch etw akk /aus etw dat bahnento \force words out of sb jdm die Worte aus der Nase ziehen fam4. (make accept)▪ to \force sth on sb jdm etw aufzwingen5. (push, squeeze)▪ to \force sth into sth etw in etw akk [hinein]zwängento \force a nail into a wall einen Nagel in eine Wand treiben6. LAWto \force a bill through the legislature ein Gesetz durchbringen [o fam durchpeitschen7. (open)to \force a door/a lock eine Tür/ein Schloss aufbrechento \force a zip einen Reißverschluss mit Gewalt öffnen8. (make grow faster)to \force fruits/vegetables Früchte/Gemüse treiben fachspr\forced salad getriebener Salat fachspr9.▶ to \force sb's hand jdn zum Handeln zwingen▶ to \force an issue eine Entscheidung erzwingen▶ to \force the pace das Tempo forcieren* * *[fɔːs]1. n1) no pl (= physical strength, power) Kraft f; (of blow, impact, collision) Wucht f; (= physical coercion) Gewalt f; (PHYS) Kraft fto resort to force — Gewalt anwenden
to settle sth by force — etw gewaltsam or durch Gewalt beilegen
by sheer force — durch reine Gewalt
by or through sheer force of numbers — aufgrund or auf Grund zahlenmäßiger Überlegenheit
there is a force 5 wind blowing — es herrscht Windstärke 5
the force of the wind was so great he could hardly stand — der Wind war so stark, dass er kaum stehen konnte
they were there in force —
they came in force — sie kamen in großer Zahl or Stärke
2) no pl (fig) (of argument) Überzeugungskraft f; (of music, phrase) Eindringlichkeit f; (of character) Stärke f; (of words) Macht fthat was force of habit — das war die Macht der Gewohnheit
by or from force of habit — aus Gewohnheit
by force of will — durch Willensanstrengung or Willenskraft
the force of circumstances —
I see the force of what he is saying — ich sehe ein, was er sagt, ist zwingend
3) (= powerful thing, person) Macht fForces of Nature — Naturgewalten pl
there are various forces at work here — hier sind verschiedene Kräfte am Werk
he is a powerful force in the reform movement — er ist ein einflussreicher Mann in der Reformbewegung
See:→ life force4)the (police) force — die Polizei
to join forces — sich zusammentun
See:→ sales force, workforce5)to come into/be in force — in Kraft treten/sein
2. vt1) (= compel) zwingento force sb/oneself to do sth — jdn/sich zwingen, etw zu tun
he was forced to resign — er wurde gezwungen zurückzutreten
he was forced to conclude that ... — er sah sich zu der Folgerung gezwungen or gedrängt, dass ...
2) (= extort, obtain by force) erzwingenhe forced a confession out of or from me — er erzwang ein Geständnis von mir
to force an error (Sport) — einen Fehler erzwingen, den Gegner ausspielen
3)to force sth (up)on sb (present, one's company) — jdm etw aufdrängen; conditions, obedience jdm etw auferlegen; conditions, decision, war jdm etw aufzwingen
he forced himself on her (sexually) — er tat ihr Gewalt an
4) (= break open) aufbrechen5)(= push, squeeze)
to force books into a box — Bücher in eine Kiste zwängenthe liquid is forced up the tube by a pump — die Flüssigkeit wird von einer Pumpe durch das Rohr nach oben gepresst
if it won't open/go in, don't force it — wenn es nicht aufgeht/passt, wende keine Gewalt an
to force one's way into sth — sich (dat) gewaltsam Zugang zu etw or in etw (acc)
to force one's way through — sich (dat) gewaltsam einen Weg bahnen
to force a car off the road — ein Auto von der Fahrbahn drängen
to force a bill through parliament — eine Gesetzesvorlage durch das Parlament peitschen
6) plants treiben7)(= produce with effort)
to force a smile — gezwungen lächelnto force the pace — das Tempo forcieren
don't force it — erzwingen Sie es nicht
* * *force [fɔː(r)s; US auch ˈfəʊərs]A s1. Stärke f, Kraft f, Wucht f (auch fig):the force of an explosion;force of gravity PHYS Schwerkraft;by force of durch, kraft (gen), vermittels (gen);by force of arms mit Waffengewalt;join forcesa) sich zusammentun (with mit),b) MIL seine Streitkräfte vereinigen (with mit)2. fig (auch politische etc) Kraft:forces of nature Naturkräfte, -gewalten3. Gewalt f:by force gewaltsam, mit Gewalt ( → A 4)4. auch JUR Zwang m, Gewalt(anwendung) f, Druck m:by force zwangsweise ( → A 3);the force of circumstances der Zwang der Verhältnisse5. JUR (Rechts) Kraft f, (-)Gültigkeit f, (-)Wirksamkeit f:be in force in Kraft sein, gelten;come (oder enter) (put) into force in Kraft treten (setzen);coming (oder entry) into force Inkrafttreten n6. Einfluss m, Macht f, Wirkung f, (Durchschlags-, Überzeugungs)Kraft f, Nachdruck m:lend force to Nachdruck verleihen (dat);the force of habit die Macht der Gewohnheit;from force of habit aus Gewohnheit7. (geistige oder moralische) Kraft8. auch LING Bedeutung f, Gehalt m9. umg Menge f:in force in großer Zahl oder Menge10. MILa) oft pl Streit-, Kriegsmacht fb) pl (Gesamt)Streitkräfte plc) pl Truppe f, Verband m11. Truppe f, Mannschaft f:a strong force of police ein starkes Polizeiaufgebot;the police force, Br a. the Force die PolizeiB v/t1. zwingen, nötigen:force sb to resign jemanden zum Rücktritt zwingen;force sb’s hand jemanden zu handeln zwingen;we were forced to listen to their argument wir mussten uns (notgedrungen) ihren Streit mit anhören2. etwas erzwingen, durchsetzen, -drücken:force a smile gezwungen oder gequält lächeln, sich zu einem Lächeln zwingen, sich ein Lächeln abquälen;force sth from sb etwas von jemandem erzwingen;force a corner SPORT eine Ecke erzwingen; → entry 73. zwängen, drängen, drücken, pressen:force back (out, together) zurücktreiben (herausdrücken, zusammenpressen);she forced back her tears sie unterdrückte die Tränen;force down sein Essen hinunterwürgen;force a passage (oder one’s way) sich (durch)zwängen oder (-)drängen (through durch);force one’s way into sich gewaltsam Zutritt verschaffen zu;force sb to the left jemanden nach links abdrängen;an idea forced itself into my mind ein Gedanke drängte sich mir auf4. force down FLUG zur (Not)Landung zwingen5. auch force up WIRTSCH die Preise hochtreiben6. aufzwingen, -drängen, -nötigen (alle:sth [up]on sb jemandem etwas):force o.s. on sb sich jemandem aufdrängen7. überwältigen8. MIL erstürmen, erobern9. auch force open eine Tür etc aufbrechen10. jemandem, auch einer Frau, auch fig dem Sinn etc Gewalt antun11. fig einen Ausdruck etc zu Tode reiten, zerreden12. das Tempo beschleunigen, forcieren13. BOT rasch hochzüchten oder zur Reife bringen14. (an)treiben15. MUS Töne forcieren:force one’s voice (oder the top notes) pressenF abk1. Fahrenheit2. PHYS force3. French4. MATH function* * *1.[fɔːs]noun1) no pl. (strength, power) Stärke, die; (of bomb, explosion, attack, storm) Wucht, die; (physical strength) Kraft, dieachieve something by brute force — etwas mit roher Gewalt erreichen
in force — (in large numbers) mit einem großen Aufgebot (see also b)
2) no pl. (fig.): (power, validity) Kraft, dieby force of — auf Grund (+ Gen.)
argue with much force — sehr überzeugend argumentieren
in force — (in effect) in Kraft
come into force — [Gesetz usw.:] in Kraft treten
put in[to] force — in Kraft setzen
3) (coercion, violence) Gewalt, dieuse or employ force [against somebody] — Gewalt [gegen jemanden] anwenden
by force — gewaltsam; mit Gewalt
4) (organized group) (of workers) Kolonne, die; Trupp, der; (of police) Einheit, die; (Mil.) Armee, diethe forces — die Armee
be in the forces — beim Militär sein
5) (forceful agency or person) Kraft, die; Macht, diethere are forces in action/at work here ... — hier walten Kräfte/sind Kräfte am Werk ...
he is a force in the land (fig.)/a force to be reckoned with — er ist ein einflussreicher Mann im Land/eine Macht, die nicht zu unterschätzen ist
6) (meaning) Bedeutung, die7) (Phys.) Kraft, die2. transitive verb1) zwingenforce somebody/oneself [to do something] — jemanden/sich zwingen[, etwas zu tun]
be forced to do something — gezwungen sein od. sich gezwungen sehen, etwas zu tun
I was forced to accept/into accepting the offer — (felt obliged) ich fühlte mich verpflichtet, das Angebot anzunehmen
force somebody's hand — (fig.) jemanden zwingen zu handeln
2) (take by force)force something from somebody — jemandem etwas entreißen
he forced it out of her hands — er riss es ihr aus der Hand
force a confession from somebody — (fig.) jemanden zu einem Geständnis zwingen
3) (push)force something into something — etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen
4) (impose, inflict)force something [up]on somebody — jemandem etwas aufzwingen od. aufnötigen
he forced his attentions on her — er drängte sich ihr mit seinen Aufmerksamkeiten auf
5) (break open)force [open] — aufbrechen
6) (effect by violent means) sich (Dat.) erzwingen [Zutritt]force one's way in[to a building] — sich (Dat.) mit Gewalt Zutritt [zu einem Gebäude] verschaffen
7) (produce with effort) sich zwingen zuforce a smile — sich zu einem Lächeln zwingen
Phrasal Verbs:- force up* * *n.Gewalt -en f.Kraft ¨-e f.Macht ¨-e f.Stärke -n f.Wirkung -en f.Zwang ¨-e m. v.erzwingen v.forcieren v.zwingen v.(§ p.,pp.: zwang, gezwungen)
English-german dictionary. 2013.